Genuss mit Charity-Charakter
Situation Corona
Horchheim hat ein besonderes Ortsleben, eine tolle Gemeinschaft und eine wunderschöne Kirmes im Mendelssohnpark. Diese lebt durch den Einsatz der Ortsvereine. Neben viel Spaß bleibt auch der ein
andere Euro durch den Standverkauf bei den Ortsvereinen hängen und finanziert das Vereinsleben.
Das für eingefleischte Hoschemer "heiligste" Event des Jahres fällt in diesem Jahr weg.
Neben dem Spaß ebenso die Einnahmen für unsere Ortsvereine.
Was bleibt ist die Sehnsucht auf die nächste Kirmes.
Alte Tradition
... als neuer Weg und Chance für eine passende Aktion.
Alte Tradition aufleben lassen, dabei Geselligkeit fördern und den Ortsvereinen einen kleinen Beitrag für die Jugendarbeit zu ermöglichen.
Die Ur-Hoschemer wissen es: Horchheim war früher eine Weinhochburg, bekannt für seine Böden und seinen Rotwein. Die Hoschemer Käs - Stele als Wahrzeichen erinnert noch heute an diese Zeit.
Die Idee
Wir bringen den Wein zurück nach Horchheim!
Passend dazu hat der erste Türkische Winemaker und Sommelier Ahmet Yildirim, der als "Flying Winemaker" ortsungebunden preisgekrönte Weine entstehen lässt, zwei besondere Weine zur Auswahl gestellt.
Mit diesen Weinen wird es die erste Horchheimer Edition mit eigenem Etikett geben.
Der leckere Wein wird um eine Charity-Aktion ergänzt, dass neben dem Genuss auch ein paar Euro für unsere Ortsvereine akquiriert werden.teilnehmenden Ortsvereine (mit Stand an der Kirmes)
Der Winemaker und Sommelier
Ahmet Yildirim mit Geschichten aus den After-Show-Partys von Let's Dance und DSDS. Weine und Informationen unter www.y-sommelier.de
Auf einen Blick
Der Gewinn wird zu 100% für die Charity-Aktion verwendet und als Spende an die teilnehmenden Ortsvereine (mit Stand an der Kirmes) ausgezahlt.
GENUSS // hochwertige Weine inkl. Hoschemer Etikett
• Riesling Alte Rebe trocken 0,75l für 7,99 € inkl MwSt. (UVP 16,50 €)
• Rosé trocken 0,75l für 6,99 € inkl MwSt. (UVP 10,50 €)
CHARITY // Spenden-Aktion
• Pro verkaufter Flasche fließt 1,00 Euro in die Charity-Aktion
• zusätzlich erhaltet ihr die Möglichkeit, über einen PayPal-Link weitere Zuwendungen für die Aktion zu leisten und einen exklusiven Zugang zu einem virtuellen Weinabend zu erlangen. Weitere dazu in
der untenstehenden Präsentation.
Bestellungen zur Weinaktion
Heinrich Drumm
Im Mittelgesetz 15
56112 Lahnstein
unter Angabe von:
Name, Adresse, Emailadresse, Mobilnummer, Artikel, Menge
Weitere Informationen zu den Weinen, der Bestellung und der Charity-Aktion findet ihr hier.
Bei Rückfragen gerne an den Vorstand der Kirmesgesellschaft oder Markus Klepzig (Konzept) wenden. Kontaktdaten sind der Präsentation zu entnehmen.
Die Kirmesgesellschaft St. Maximinus organisiert die jährliche Kirmes im Horchheimer Mendelssohnpark in Absprache mit den Ortsvereinen.
Die Horchheimer Ortsvereine stellen Essens- und Getränkestände und gestalten die Kirmes in Form Musik und Tanzbeiträgen mit.
Für unsere Kirmes müssen Genehmigungen eingeholt, Absprachen mit Getränkefirmen & Zelt Verleih getroffen, Dienstpläne erstellt, Tombolaeinkäufe geordert, sowie Künstler engagiert und das Festprogramm gestalten werden.
Unserer Mitglieder und Sponsoren unterstützen uns durch die Zahlung des Jahresbeitrages, Mithilfe bei Auf- und Abbau der Kirmes, Eierkronengestaltung, Tombolamitwirkung, Standdienste, Erstellung/Verteilung/Verkauf des Kirmesmagazins und vieles mehr....
Wir sind im Umkreis von Koblenz einer der wenigen Orte die ein eigenes Kirmesmagazin in DIN A4 gestalten, das 2011 erstmals dank Spenden komplett in Farbe herausgebracht werden konnte.
Dank seiner Einzigartigkeit und perfektem Layout ist unser Kirmesmagazin bereits vor vielen Jahren ins Bundesarchiv mit aufgenommen worden.
Ebenso wirken wir im Hoschemer,Kowelenzer und Lahnsteiner Karneval mit und gehen mit unsere Fußgruppe und Motivwagen durch die Straßen.
Auch der St.Martinsumzug mit Martinsfeuer wird alljährlich durch die Kirmesgesellschaft organisiert. Es müssen Genehmigungen eingeholt, eine Haussammlung organisiert, Martinswecken eingekauft, das Holz für das Martinsfeuer gesammelt und ganz wichtig das Martinspferd gebucht werden.
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie viel Sie bewegen könnten, wenn Sie bei uns eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben würden?
Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über uns. Und vielleicht möchten Sie ja etwas zu unserem Verein beitragen. Helfen Sie jetzt mit und werden Sie Mitglied.
Ihnen gefällt, was wir tun und Sie würden uns gerne im Rahmen Ihrer Möglichkeiten unterstützen? Lesen Sie mehr über uns.